Spontane Juli-Färbung
Im Juli war der Baum im Vorgarten mal wieder an der Reihe ein paar Federn, nein natürlich Äste, zu lassen, da er im Wind bereits an die Hauswand kam.
Hier ein Ausschnitt vom Baum:
Die Blätter des Baumes habe ich mit ein wenig Spiritus ausgekocht und dann habe ich meine 100% Schurwolle vom Brillenschaf (natürlich gebeizt) eine Stunde in die Färbeflotte gepackt. Das Ergbenis ist wie folgt:
Die Farbe ist relativ schwach, aber auch ein Pastellton ist super.
Nun muss ich mir nur noch überlegen was ich mit der Wolle anstelle.
Einen zweiten Zug, der dann noch zur Hälfte in Kaffee ziehen durfte habe ich auch noch gemacht und das Ergebnis ist das folgende:
Allerdings muss ich sagen, dass ich mir von Kaffee etwas mehr erwartet habe, mal sehen was ich beim nächsten Versuch anderes machen werde. Erstmal lasse ich die Wolle länger in der Färbeflotte und dann sehen wir weiter.
Macht auf jeden Fall viel Spaß. Als nächstes wird eine Färbung mit Brombeeren anstehen, der Wildwuchs muss nämlich auch mal wieder geschnitten werden und alle halb gereiften Beeren landen dann im Färbetopf. 🙂